kreuz Frohsinn 07 trauert um seine Exkönigin Renate Buse.

Von 1979 -1981 vertrat Renate Buse mit dem heutigen Generaloberst Karl Franz Hülsmann den Schützenverein Frohsinn 07 als Königspaar..
Nach langer Krankheit verstarb Renate am 30. Mai. im Alter von 84 Jahren. Unser Mitgefühl  gilt ganz besonders den Hnterbliebenen.
Wir werden Renate allzeitr ein ehrendes Andenken bewahren.

Das Vorstandsgremium schmückte am Donnerstag das Haus des Kaisers Ludger.
Dazu ein Bericht der Ruhrnachrichten.

In wochenlanger ehrenamtlicher Tätigkeit  hatte der Vorstand des Schützenvereins Frohsinn 07 die Dornberghütte wieder auf Vordermann gebracht. Nach zahlreichen Einbrüchen und Schmierereien in den letzten Jahren wurde die Einbruchssicherheit  verstärkt, in der Hoffnung die Vandalen wären mittlerweile geistig auf der Höhe. Aber weit gefehlt—man gewinnt den Eindruck es handle sich hier um eine weitere Mutation des Coronavirus, hervorgerufen durch zu wenig Schule, respektlosen Umgang mit Fremdeigentum, fehlende Erziehung und Nichtsanfangen mit gewonnener Freizeit. Der Schützenverein Frohsinn 07 bittet inständig die Anwohner, Hundebesitzer und Freizeitnutzer des Dornbergs  auf außergewöhnlich Aktivitäten zu achten und diese der Polizei oder Mitgliedern des Schützenvereins zu melden.

  

corona Kaum hat man einen Plan erstellt für das laufende Jahr, entscheidet sich der Schützenkreis Unna Kamen (nachvollziebar), das Kreiskönigsschießen abzusagen. Damit habt ihr alle einen weiteren Ruhetag, Im Jahre 2022 soll das im 25sten Jubiläumsjahr nachgeholt werden. Wir hoffen, dass der QUÄLGEIST die Tür einen Spalt offen lässt

Knigspaar Reckers Fisher2017 2019 Der Start ins Jahr 2021 wurde erwartungsgemäß von Corona – Schutzbestimmungen erheblich beeinflusst.
Die aktuellen Entwicklungen der Corona Zahlen beunruhigen uns sehr.
Kurzfristig ist keine Besserung in Sicht, so dass auch keine seriöse Umsetzung unserer Schützenfestaktivitäten möglich sein wird.
Nach umfangreichen Gesprächen mit unserer Schützenvereinigung und dem Festwirt haben wir entschieden unser Pfingst – Schützenfest 2021 abzusagen.

Unser Kaiserpaar „Ludger & Anita“ wird uns ein weiteres Jahr begleiten und für den notwendigen Glanz im Werner Schützenwesen sorgen.
Vielen Dank an das Kaiserpaar und den Hofstaat !

Wie geht es nun weiter ?

Es ist davon auszugehen, das wir im ersten Halbjahr weiterhin mit einem Versammlungs – und Festverbot rechnen müssen. Daher hat der Vorstand entschieden den Mitgliedsbeitrag zu reduzieren.

Unsere zukünftigen Planungen :

  • Die Generalversammlung wird hoffentlich bald als Freiluftveranstaltung auf dem Freigelände der Fa. Böcker möglich sein.
  • Eine Vorstellung der renovierten Dornberghütte und dem renovierten Vereinsheim mit einem Tag der offenen Tür, wird im ersten Halbjahr ausschließlich in kleinen Gruppen möglich sein.
  • Unser Kaiserpaar wird am 14.August zum traditionellen Biwak einladen.
  • Das Kreiskönigsschießen soll am 21.August stattfinden. gestorben
  • Geplant ist das gemeinsame Kartoffelfest für den 18. September

Sofern es die Lage erlaubt werden wir im Herbst des Jahres weitere Gemeinschaftsveranstaltungen anbieten.

Begegnet dem Coronavirus mit Respekt und Disziplin !

Alles Gute wünschen Euch

Der Vorstand und das Kaiserpaar Ludger & Anita

kreuz Der Schützenverein Frohsinn 07 trauert um seine ehemalige Majestät Renate Wenner. Sie verstarb am 17.12.2020 nach längerer Krankheit im Alter von 86 Jahren. Renate Wenner und Kurt Grewe vetraten den Schützenverein Fohsinn 07 von 1967 bis 1969 als Königspaar. Wir werden Ihr allzeit unser ehrendes Andenken bewahren. Renate wurde im engsten Familienkreis beigesetzt. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen

corona Die Vorstände des SV Frohsinn 07 und des SV Lütkeheide haben sich nach Rücksprache mit dem Festwirt entschlossen, das erste gemeinsame Schützenfest zu Pfingsten 2021 ,coronabedingt, abzusagen Nähere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt

Die andere Seite der Coronapandemie
Dadurch, dass die Pandemie uns in der Nutzung des Vereinsheims stark einschränkte, nahm sich der Vorstand vor, die Dornberghütte auf Vordermann zu bringen. Diese war vor ca. 30 Jahren von Vereinsmitgliedern eingerichtet worden und das Alter sah man der Hütte selbst und der Einrichtung an. Außerdem kamen Schäden durch zahlreiche Einbrüche und sichtbare Hinterlassenschaften gelangweilter (jugenlicher?) Sprayer hinzu.
In wöchendlichen Einsätzen verschiedener Arbeitsgruppen und einigen Fremdhelfern entstand ein neues vorzeigbares Schmuckkästchen., welches durch nachfolgende Bilder dokumentiert wird. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Sponsoren, die dazu beigetragen haben

   
© ALLROUNDER

Login Form

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.